Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da, er bringt uns Wind und Folge 84 der Sprechstunde der Belanglosigkeit.
Man könnte meinen wir sind frisch erholt aus dem Urlaub zurück und super motiviert. Dem ist aber nicht so und trotzdem geht es uns eigentlich ganz gut.
Wir sprechen über unsere Auszeit, die Eheschließung von Johann und haben uns überlegt, dass ihr spätestens in Folge 100 den Namen von Johanns Frau erfahren werdet.
Heute bleibt’s beim Tagebuch Teil, ohne Thema, es gab einfach zu viel zu berichten. Viel Spaß bei der Folge und wie geht’s euch eigentlich?
- 2020/21 OSTERIE d’Italia – Toller Restaurantführer für Italien
- ARTE Doku: Christo und Jeanne-Claude: Die Kunst des Verhüllens
Hört euch die Folge komplett an oder springt dorthin, wo es euch gefällt (Kapitelmarken sind nicht auf Spotify nutzbar).
Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter
Sonntag, 05. September 2021
Nach dem verheerenden Dauerregen im Rheinland und einem August voller Aktivitäten treffen wir uns ein paar Tage vor Johanns Hochzeit um die Zeit Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf den Rest des Jahres zu wagen.
Im zweiten Teil widmen wir uns dem Ersten Teil unserer neuen Reihe zum Thema Studium, die wir in den nächsten Monat sukzessive fortführen wollen. Diesmal wird es um unser beider Einstieg in das Studium gehen. Dazu klären wir, wieunser (Erst-) Studium ausgesucht haben und wie Erwartung und Realität vielleicht doch ein wenig auseinander gehen können.
Ganz zum Schluss sprechen wir dann auch nochmal über die kommenden Bundestagswahl. Wir sind in jedem Fall gespannt, in welch einem Land wir die nächste Folge aufnehmen werden.
- BonnFM – Bundestagswahl 2021: Interview mit Direktkandidat Ilja Bergen (Linke)
- UWE – Junge Milliardäre (Musikvideo)
- Schroeder & Somuncu: Auftrittserlebnisse, 2G oder 3G, Kanzler Triell, Digital Detox
- Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?
Hört euch die Folge komplett an oder springt dorthin, wo es euch gefällt (Kapitelmarken sind nicht auf Spotify nutzbar).
Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter
Donnerstag, 15. Juli 2021
Im Bonner Dauerregen starten wir eine neue Episode unseres schönen Podcasts und haben endlich wieder etwas schönes zu berichten. Zwischen Aufbruchsstimmung und Angstzuständen pendeln wir im ersten Teil dieser Folge.
Im zweiten Teil widmen wir uns ausführlich dem Thema Düfte. Aber keine Angst, wir zählen nicht nur unsere Lieblingsparfüms auf, sondern schauen uns intensiv in der Welt der Düfte um. Dazu klären wir, ob der Geruchssinn vielleicht doch unterschätzt ist und was das mit Blähungen unter der Decke zu tun hat.
Hört euch die Folge komplett an oder springt dorthin, wo es euch gefällt (Kapitelmarken sind nicht auf Spotify nutzbar).
Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter
Samstag, 26. Juni 2021
Wir sind Pazifisten, aus gutem Grund. Aber was tut man, wenn Gewalt bereits geschehen ist? Eine schwierige Frage, über die es sich zu sprechen lohnt.
Vielen nicht (mehr) so geläufig: Nach dem blutigen Bosnienkrieg 1992-1995 galt es den labilen Frieden zu sichern. Mit dabei auch erstmals seit dem 2. Weltkrieg die Bundeswehr und damit Deutschland. Ab 1996 waren 2600 Frauen und Männer im – auch für sie – ersten Auslandseinsatz der Geschichte der Bundesrepublik.
Einer von Ihnen war unser Gesprächspartner Frank, zufälligerweise Johanns Vater. Er erzählt im zweiten Teil (ab 1h17min) von seinen Erfahrungen im sechsmonatigen Einsatz im kroatischen Trogir, einer Fahrt im Konvoi nach Sarajevo in Bosnien und Herzegowina, der Vor- und Nachbereitung in Deutschland und der gesellschaftlichen und politischen Stimmung zu dieser Zeit.
Wir bedanken uns für den sehr persönlichen und nachdenklichen Bericht und freuen uns, wenn ihr euch die Zeit nehmt, die Folge zu hören.
Im ersten Teil sprechen wir über den Coronasommer 2021, Benedikts Arbeitsbelastung, die Grenzen der Migrationsforschung, die Macht des Dialogs und die Strapazen des Wakeboardens.
- KEEPIN THE HIGH EYE | Matthew McConaughey – YouTube
- Schreibt uns eine Mail, wenn Ihr eins der Bücher gewinnen möchtet!
Hintergründe zum Bosnienkrieg und dem Einsatz der Bundeswehr - Agilolf Keßelring (Hrsg.): Konflikte und Konfliktschlichtung in Bosnien-Herzegowina (2014)
- ZDFinfo: Jugoslawienkrieg – Dokureihe in 5 Teilen auf YouTube
- Wunsch von Frank, falls Ihr euch überlegen solltet zu Bundeswehr zu gehen: 4 Gründe weshalb Ihr nicht zur Bundeswehr gehen solltet – YouTube
Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter
Und der Donnerstag ist dann der Samstag.
Christian Streich
Freitag, 21. Mai 2021
Wir essen gerne Kuchen. Soviel kann man verraten. Aber was bedeute das Bäckerei- und Konditorhandwerk für das Wohlbefinden und was verbinden wir mit diesem speziellen kulinarischen Ritual? Diese Fragen versuchen wir im zweiten Teil auf den Grund zu gehen.
Im ersten Teil sprechen wir über die erfolgreich Corona-Impfung von Johann und der Arbeit an der eigenen Durchsetzungsfähigkeit bzw. sinieren wir über die Nachteile immer nett sein zu wollen. Zwischendurch kämpfen wir intensiv wie lange nicht mehr mit der Technik, aber hört selbst.
- Hörbar Rust mit Roland Meyer de Voltaire
- Wie ein Fremder
- Christian Streichs spezielle Wochenplanung
Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter
Freitag, 23. April 2021
Bitcoin, Ethereum, NFTs, Smart Contracts und Co.
Das Thema Blockchain taucht immer häufiger in Gesprächen mit FreundInnen und Familie auf und findet eine immer größere mediale Aufmerksamkeit. Lange war die Diskussion beschränkt auf den Bitcoin und die zahlreichen anderen Kryptowährungen. Doch welcher revolutionäre Gedanke steckt hinter dieser Technologie und was kann sie uns in der Zukunft bringen?
Das und wie immer viel mehr, besprechen wir heute mit unserem Gast Florian (@heckerhut). Dank Blutsverwandtschaft und freundschaftlicher Verbundenheit nimmt sich der gefragte Blockchain-Experte, Aktivist und gelernte Anwalt viel Zeit für unsere naiven Fragen und schafft es die vielen Puzzleteile zu einem ansehnlichen Bild zusammenzusetzen.
Wenn Ihr also einen ersten Einblick in das Thema sucht, könnt ihr diesen in der zweiten Hälfte dieser Folge finden.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank, lieber Flo. Es war uns eine Ehre.
Im ersten Teil erwarten euch unsere Gedanken zu „Sachet gegen Löder“, Baerbocks Nominierung, Streit in der Linken, die Rückbesinnung auf die Natur, die Freuden von Familienfesten und Sehtipps für die anstehenden Ausgangssperren.
Auch hier noch einmal, danke für das Hörerinnenfeedback aus der letzten Folge. Wenn ihr was loswerden wollt, Anregungen oder Fragen habt, schreibt uns gerne oder hinterlasst einen Kommentar unter dieser Folge auf unserer Webseite.
- Frank Neugebauer – Backdoor (2021)
- „LOL: Last One Laughing“ auf amzn prime
- „Der Maulwurf – Ein Detektiv im Altersheim“ in der BR-Mediathek
- „Die Neuen Zwanziger“ zu Blockchain und NFTs
Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter
Ich bin nicht per Sie mit dir!
Donnerstag, 11. März 2021
Der Frühling streckt seine Fühler aus und wir bereiten uns schon einmal – wie auch sonst – mit neuen Gadgets auf den anstehenden Pollenflug vor.
Eine gute Vorbereitung für das neue Jahr ist sicherlich auch eine C0rona-Impfung. Diese hat einer von uns bereits erhalten und berichtet von den Erfahrungen im Impfzentrum und den kurzen(!) Nebenwirkungen. Darüber hinaus sprechen wir über die neue Öffnungsangst und die Hoffnung auf bessere Small-Talks in den nächsten Monaten.
Im zweiten Teil widmen wir uns einem Thema, das wir schon lange auf der Agenda haben, dem Duzen und Siezen. Was macht es mit einer Gesellschaft, wenn wir uns alle duzen? Verliert man den Respekt voreinander oder ist es auch ein möglicher Baustein zu einem besseren und hierarchiefreien Miteinander? Kann uns Skandinavien dafür ein gutes Beispiel sein? Diese und weitere Fragen versuchen wir zu klären und zeichnen gemeinsam einen möglichen Weg wie das Duzen unseren Alltag bereichern kann.
Bleibt gespannt und hört dieses mal bitte bis zum Ende. 😉
- Stiftung Warentest – Luftreiniger März 2020
- Deutsch-Schwedische Handelskammer – Warum duzt man sich in Schweden? (2013)
- Augsburger Allgemeine – Manieren: Die Schweden und ihre Anrede: Siezt du noch oder duzt du schon? (2017)
- Neue Zürcher Zeitung – «Sie» zu sagen, ist in Schweden unhöflich (2017)
- Wikipedia – Du-Reform
- Musik zur Musik
Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter
Samstag, 19. Februar 2021
Die Jahrhundertkälte hielt uns die letzten Wochen fest in ihrer Hand, nur spärlich haben wir uns freigeschaufelt und sind nun mit vollem Selbstbewusstsein wieder am Mikrofon. Oder vielleicht doch nicht? Das Thema klären wir in dieser Folge, wie immer im zweiten Teil. Wir garantieren ohne jegliche Coaching-Attitüde.
Im ersten Teil sprechen wir über allerhand Schneegeschichten, Kommunalpolitik und ein sehr – sagen wir mal – pikantes Gerücht. Also seid gespannt und bleibt dran oder springt einfach zu dem Kapitel, das euch interessiert.
Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter
Mittwoch, 06. Januar 2021
Mission 100! 2021 ist da und wir melden uns zurück.
Wir stellen fest, dass wir uns in der aktuellen Zeit besonders nach vergangenen, freieren, einfacheren und glücklicheren Zeiten sehnen. Oder ist es nur das Gedächtnis, das uns da einen Streich spielt? Um diese Frage auf den Grund zu gehen, lesen wir Literatur und ordnen danach die ganze Sache für uns ein. Vielleicht könnt ihr ja auch für euch was mitnehmen.
Im ersten Teil besprechen wir die seltenen Ereignisse, von denen es sich zu berichten lohnt. Dazu schnuppern frischen Kaffee.
- Curiosity Coffee Company – Bester Kaffee aus Bonn
- Günter Coffee Roasters – Bester Kaffee aus Freiburg
- Aus der Welt, Roman von Karl Ove Knausgård
- Musik zur Musik
Unsere Playlist auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter
Sonntag, 11. Oktober 2020
Wir sind zurück aus dem Urlaub und haben wie immer viel zu erzählen. Aber es wird spannend, glaubt uns bitte. Denn es gibt es noch ganz delikate News, also haltet durch.
Ganz nebenbei besprechen wir noch unsere Lieblingspodcasts aus den Urlaubstagen und Filmtips entgegen des Feuilletons.
In der zweiten Hälfte diskutieren wir kontrovers über Risikogebiete innerhalb Europas und die Folgen dieser Politik.
- Intro: WDR5 Satire Deluxe – Autogipfel und Prostitution vom 12.09.2020
- Werk ohne Autor
- Zeit-Online Kultur zu Werk ohne Autor
- Meisterhaussiedlung in Dessau
- Bauhaus in Dessau
- Alles Gesagt mit Juli Zeh
- Alles Gesagt mit Alice Schwarzer
- 11 Leben- Die Welt von Uli Hoeneß
- Zeit Verbrechen
- WG Wesensfremd mit Sibylle Berg und Matze Hielscher
- Musik zur Musik
Unsere Playlist auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter
Der Alltag hat viele von uns stets im Griff. Was kann da besser sein, als sich mal in eine lustige Vorstellungswelt zu begeben, in der man in seinem Alltag regelmäßig neue Traumjobs ausprobieren kann? Das haben wir uns auch gedacht. Also lasst euch vom zweiten Teil überraschen und überlegt mit. Wir sind wie immer für eure Einsendungen und Vorschläge offen.
Im ersten Teil arbeiten wir die Dreißigwerdung in der Eifel auf und erzählen allerhand Neuigkeiten rund um das Kino, Kaffee, Sport und Familie.
Genießt den Spätsommer mit einer neuen Folge der Sprechstunde der Belanglosigkeit.
- TENET
- Rant von Wolfgang M. Schmitt zu den Vorwürfen gegen TENET (gibt Orientierung VOR dem Kinobesuch)
- Novak Djokovic US-Open 2020
- Musik zur Musik
Unsere Playlist auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter
Wir haben Sehnsucht, Sehnsucht nach Sommer, Boat Life und Sorglosigkeit.
Doch wie gestaltet sich der Sommerurlaub, wenn man nicht weiß, wie die Lage in ein paar Wochen ist?
Dies und vieles mehr diskutieren wir aus, in dieser dennoch launigen Sommerfolge in den tropischen Nächten von Freiburg i. Br. und Bonn im Sommer 2020.
Schön, dass ihr dabei seid!
- Blau ist eine warme Farbe
- The Last Dance
- Porträt einer jungen Frau in Flammen
- The Farewell
- St. Vincent
- Musik zur Musik
Unsere Playlist auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter