SdB96 Was arbeitest du eigentlich?

Donnerstag, 23. März 2023
Wir sind zurück mit einer neuen Folge. Der Winterblues verstummt, Krankheiten überwunden und der Frühling zeigt sich zunehmend von seiner netten Seite. Zeit sich im ersten Teil dieser Folge wieder einmal auszutauschen, die letzten zwei Monte zu reflektieren und von schönen und weniger schönen Erfahrungen zu berichten.

Im zweiten Teil sprechen wir über die Frage, die man sich einander eigentlich häufig stellt, aber irgendwie nicht so richtig und vollständig beantwortet bekommt: „Was arbeitest du eigentlich?“
Dies versuchen wir heute einmal füreinander zu klären und wir waren überrascht, wie viel Zeit man doch investieren muss, damit ein fundierteres Verständnis beim anderen entsteht.
Für uns also ein gelungenes Experiment und wir hoffen, dass auch ihr daran Spaß findet.

  1. Eine neue Medizin – die Biontech-Story
  2. Brennpunkt – der Podcast von der Hood für die Hood
  3. RRR (Hindi) | Netflix
  4. Lunchbox (Film)

Wir freuen uns, wenn ihr die Folge komplett anhört. Natürlich könnt ihr mit Hilfe der Kapitelmarken auch dorthin springen, wo es euch gefällt.

Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter

Das Intro wurde mit Musik von Karl Casey @ White Bat Audio erstellt.

SdB95 Europa zu Fuß durchquert

Sonntag, 22. Januar 2023
Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr 2023 und freuen uns auf ein aufregendes Podcast-Jahr mit euch zusammen.

In Folge 85 haben wir mit Kornelius über sein Projekt gesprochen, 8000 km zu Fuß durch Europa zu laufen. Dabei erzählte er uns, dass ihm bei seinem Projekt neben der sportlichen Herausforderungen hauptsächlich interessiert, was für einer er ist, wenn er mehrere Wochen alleine ist. Wie laut sind die eigenen Gedanken, wenn alles um einen herum leise wird? Wie viel Kraft, Mut und Durchhaltevermögen braucht man für so eine krasse Tour? Sei dem nicht schon genug, war an seiner Tour ebenfalls besonders, dass er uns mit auf seine Reise genommen hat. Denn die 8000 km durch Europa wurden auch ein Podcast von Kornelius. Alle zwei Wochen durften wir erfahren, was diese Tour, also die sportliche Herausforderung, die Einsamkeit, aber auch die Begegnungen mit Anderen und die schönen Erlebnisse, mit Kornelius, aber auch mit uns so anstellen. 

Nun ist Kornelius wieder zurück und hat Lust in der Sprechstunde zu quatschen. Er hält damit sein Versprechen aus Folge 85. Nichts anderes haben wir von ihm erwartet! 

Wie war Tour die für ihn? Wie war aber auch die Tour für uns als Zuhörer:innen des Podcasts? Darüber wollen wir ins Gespräch kommen. Kornelius hat nach den 10 Monaten eine Auszeit gebraucht und wie wir erfahren durften, erst mal Abstand zu dem ganzen Projekt gesucht. Dieses Gespräch war also nicht nur für uns aufregend, sondern besonders auch für unseren tollen Gast. Denn so ausführlich hat er nach seiner Ankunft noch nie über die 8000 km reflektiert und debattiert. Ihr könnt euch also auf ein spannendes, ehrliches und emotionales Gespräch mit Kornelius freuen. Wir bedanken uns, dass er sich unseren neugierigen Fragen so mutig und ehrlich gestellt hat. Freut euch auf ein tolles Gespräch mit viel Neuem, auch wenn man den Podcast verfolgt hat.

PS: Falls ihr den Podcast von Kornelius noch nicht gehört habt, lohnt es sich bestimmt diesen vor unserem Gespräch anzuhören. Bestimmt macht es auch noch mal Sinn, in Folge 85 der Sprechstunde reinzuhören.

  1. SdB85 8000 Kilometer durch Europa
  2. Kornelius‘ Podcast zur Tour

Wir freuen uns, wenn ihr die Folge komplett anhört. Natürlich könnt ihr mit Hilfe der Kapitelmarken auch dorthin springen, wo es euch gefällt.

Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter

SdB94 Das war 2022

Donnerstag, 29. Dezember 2022
Wir ziehen Bilanz. Ein Jahr mit hohen Hochs und einigen Tiefs liegt hinter uns. Nun sitzen wir als verheiratete Männer über 30 zusammen und können die besinnliche Weihnachtsstimmung mit in die achte und letzte Folge des Jahres nehmen. Wir finden im zweiten Teil ein versöhnliches Jahresende und läuten das nächste Jahr mit großen Plänen ein. So wie es sein sollte irgendwie. Übrigens auch ihr seid gefragt 😉
Im ersten Teil sprechen wir u.a über Benedikts „heimliche“ Hochzeit und schauen spontan in unsere Podcatcher.
Für uns war eine sehr kurzweilige Folge während der Aufnahme und wir freuen euch nun auch an dieser teilhaben lassen zu können.

Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit in diesem Jahr und wünschen allen ein schönes, gesundes und friedliches neues Jahr 2023.

  1. Nymphe & Söhne Podcast auf Instagram
  2. ZDF Magazin Royale: Wer in Deutschland gegen trans Menschen hetzt (YouTube)
  3. Answer in Progress – why Japan’s internet is weirdly designed (YouTube)
  4. Tagesspiegel (B. Herden und S. Karberg): Christian Drosten im Interview: „Die Notsituation in den Kliniken wird quälend lange dauern, weil so viele Erreger zirkulieren“
  5. Johanns Instagram
  6. 8000 Kilometerr: Zu Fuß durch Europa – der Podcast von und mit Kornelius Heuthe
  7. Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e. V.: Hilf mit, die Internetzensur im Iran und in Russland zu umgehen

Wir freuen uns, wenn ihr die Folge komplett anhört. Natürlich könnt ihr mit Hilfe der Kapitelmarken auch dorthin springen, wo es euch gefällt.

Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter

SdB93 Zwischen Tür und Angel

Dienstag, 01. November 2022
Kurz mal Pause, kurz mal Pause von Arbeitsalltag und Masterarbeit. Das dachten wir uns heute am Feiertag und besprechen die letzten mehr als 2 Monate, indem wir ein paar Schlaglichter auf ausgewählte Erlebnisse werfen. Dazu besprechen wir einige persönliche und politische Entwicklungen, um dann schnell wieder zu den Alltäglichkeiten zurückzukehren. Also seid gespannt!

Liste kognitiver Verzerrungen auf Wikipedia

Wir freuen uns, wenn ihr die Folge komplett anhört. Natürlich könnt ihr mit Hilfe der Kapitelmarken auch dorthin springen, wo es euch gefällt (Kapitelmarken sind nicht auf Spotify nutzbar).

Playlist der Belanglosigkeit auf Apple Music und Spotify
Wir auf Twitter

SdB92 Unbehagliches Beisammensein

Sonntag, 14. August 2022
In dieser Folge befinden wir uns auf Streifzug durch die Themenlandschaft, die uns gewissermaßen vor den Füßen liegt, Hitze und Dürre, Deutsche Bahn und das Kinderthema. Wir machen es uns nicht leicht und diskutieren mit unserem Lieblingsgast Christopher über Unbehagen.

  1. Reflektor-Podcast mit Jochen Distelmeyer
  2. Bill Burr: Live at Red Rocks bei Netflix
  3. Being Jan Ulrich in der ARD-Medithek
  4. BR2 ZÜNDFUNK – GENERATOR – Warum unsere Gesellschaft die Armen verachtet

Wir freuen uns, wenn ihr die Folge komplett anhört. Natürlich könnt ihr mit Hilfe der Kapitelmarken auch dorthin springen, wo es euch gefällt (Kapitelmarken sind nicht auf Spotify nutzbar).

Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter

SdB91 Bist du so „geil“ wie Christian Lindner?

Dienstag, 02. August 2022
Hitze in Deutschland, Zusammenbrechende Sozialsysteme, Sardinien an Mittsommer.
Bei uns sind Freud‘ und Leid aktuell sehr nah beinander. Benedikt ist schwer im Stress und frustriert von der schwergängigen Arbeit mit seinen Klient*innen. Dazu kommen unnötige Steine auf dem Weg zur erfolgreichen Masterarbeit. Bei mir wirkt ein wunderbarer Urlaub noch weiterhin nach und der Alltag ist aufgeräumt und wenig aufsehenerregend.
So kann es manchmal gehen. Wir merkten aber, dass der Podcast uns wieder sehr gut getan hat.
Offene Ohren füreinander, einfach mal erzählen und sich gemeinsam ablenken, dass sind Dinge, die im Alltag doch häufiger zu kurz kommen.
Daher freuen wir uns, wenn ihr dabei seid, Spaß habt und die Tests im 2. Teil vielleicht einfach mitmacht.

  1. La Madalena auf Google Maps
  2. Cala Gonone auf Google Maps
  3. Zoku Wien (Cringe-Hotel in Wien)
  4. Fall of Civilizations Podcast
  5. Test 1: Bist du so „geil“ wie Christian Lindner? auf testedich.de
  6. Psychotest: Was ist mein Ziel? auf Brigitte.de

Wir freuen uns, wenn ihr die Folge komplett anhört. Natürlich könnt ihr mit Hilfe der Kapitelmarken auch dorthin springen, wo es euch gefällt (Kapitelmarken sind nicht auf Spotify nutzbar).

Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter

SdB90 Guilty Pleasures

Mittwoch, 08. Juni 2022
Wir begehen die 90. Folge unseres süßen Projekts mit einem ausführlichen Austausch über die vergangenen Monate. Auch wenn wir uns zweimal gesehen haben zwischen dieser und der letzten Aufnahme schlummerten noch viele Themen, über die wir uns noch nicht in dieser Ausführlichkeit austauschen konnten.
Dazu trägt auch Johanns Hochzeit bei, die zum einen noch nicht lange her ist, aber auch viel Stoff liefert, über den es sich zu reflektieren und zu sprechen lohnt. Eigentlich wie wohl nach jeder Hochzeit, aber sicherlich etwas spezieller als man es gewohnt ist.
Es wird euch also nicht langweilig und dazu trägt auch das kurzweilige Thema Guilty Pleasure bei, dass wir diesmal in das Format „Die 5 guiltigsten Pleasures“ verpackt haben. Es wird ein kleiner Seelenstriptease mit wirklich überraschenden Delikatessen aus unser beider Leben. Ihr dürft gespannt bis zum Ende dran bleiben.

Zitat zu Guilty Pleasures: „Was bedeutet „Guilty Pleasure“? Bedeutung und Verwendung“ – Katharina Müller (Netzwelt.de)

Wir freuen uns, wenn ihr die Folge komplett anhört. Natürlich könnt ihr mit Hilfe der Kapitelmarken auch dorthin springen, wo es euch gefällt (Kapitelmarken sind nicht auf Spotify nutzbar).

Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter

SdB89 Warum wir gerne joggen

Montag, 28. März 2022
Wir genießen das Wetter und haben Lust aufs Joggen. Das gibt gute Laune, ein gutes Gefühl und viel Gesprächsstoff für eine neue Sprechstunde der Belanglosigkeit. Alles was uns am Thema Laufen interessiert – von Schuhen bis Struggles – hört ihr im zweiten Teil dieser Folge und das war bestimmt nicht die Letzte. In nicht mal zwei Jahren gibt es vielleicht, bestimmt eine weitere zum Thema.

Im ersten Teil besprechen wir die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf uns in Deutschland und komische Formulierungen beim Bewerben von neuen Kampfjets. Dazu lüften wir den Grund für den Run auf Speiseöl und fragen uns, ob der Tagebuchteil vielleicht doch zu intim sein könnte.

Erwähntes YouTube-Video: Neuer Kampfjet | Die F-35 | Bundeswehr

Wir freuen uns, wenn ihr die Folge komplett anhört. Natürlich könnt ihr mit Hilfe der Kapitelmarken auch dorthin springen, wo es euch gefällt (Kapitelmarken sind nicht auf Spotify nutzbar).

Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter

SdB88 Krieg in der Ukraine

Samstag, 05. März 2022
Ein anderes Thema gibt es aktuell nicht. Trotzdem haben wir im ersten Teil versucht uns etwas anderes zu erzählen, doch auch am Ende dieses Gesprächs kamen wir auf das aktuell alles bestimmende Thema, Krieg in der Ukraine zu sprechen.
Wir hatten das Bedürfnis eine Woche (Aufnahmedatum: 03.03.2022) nach dem Überfall russischer Truppen auf das Gebiet der Ukraine unsere Gedanken zu teilen, um gemeinsam besser mit der aktuellen Situation zu leben.
Vielleicht findet ihr auch etwas darin.

  1. Der Pass – Deutsch-österreichische Serie, die gut ist in der ZDF-Mediathek
  2. Kanzlei WBS – Wehrdienst: Wer im Kriegsfall kämpfen müsste | Anwalt Christian Solmecke
  3. Februarfolge des Podcasts „Die Neuen Zwanziger“
  4. Maurice Höfgen: Putins wunder Punkt – Artikel über Sanktionen gegen Russland

    Hört euch die Folge komplett an oder springt dorthin, wo es euch gefällt (Kapitelmarken sind nicht auf Spotify nutzbar).

Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter

SdB87 Kaffeegenuss im neuen Jahr

In der Musik kann das traurige auch schön sein.

Sven Regener

Freitag, 28. Januar 2022
Es ist viel passiert, sagen wir immer, aber diesmal ist es wirklich so. Wir bringen viele für uns spannende Themen mit und erzählen über trauriges, schönes und lustiges aus den letzten Wochen 2021 und dem Beginn von 2022. Wir freuen uns auf das neue Jahr, in dem das Projekt 100 in eine neue Runde geht und hoffen ihr kommt weiterhin mit auf diese belanglose und doch so spannende Reise.

Im zweiten Teil sprechen wir diesmal wieder über ein weniger politisches, aber nicht weniger interessantes Thema: Den Kaffee in all seinen vielseitigen und speziellen Facetten.
Viel Spaß!

  1. Benedikt und Johann auf Instagram
  2. Jonathan Belle – Reaction: Daft Punk feat. Paul Williams – Touch • Synthwave and Chill
  3. Reflector Podcast mit Sven Regener
  4. Coffee Nerd in Heidelberg
  5. Slayer Espressomaschinen
  6. James Hoffmann: Der beste Kaffee-YouTuber

    Hört euch die Folge komplett an oder springt dorthin, wo es euch gefällt (Kapitelmarken sind nicht auf Spotify nutzbar).

Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter

SdB86 YouTube, JP Performance und der Erfolg der FDP

Ich bin sehr stolz, dass die Person, die das gemacht hat ein privater guter Freund von mir ist.

Jean Pierre Krämer

Samstag, 04. Dezember 2021
Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der Wagen im Hinterhof. Stillstehen, das drohte auch bis zur letzten Bundestagswahl dem Verbrennungsmotor. Doch dann wählten so viele (besonders junge) Menschen die FDP, dass dies nun so schnell nicht drohen sollte. So zumindest die Hoffnung einiger dieser Wähler*innen.
Wir untersuchen in dieser Folge anhand des Beispiels „JP Performance“, was besonders YouTube-Unternehmer und Influencer mit diesem Ergebnis zu tun haben könnten. Wie kommt es, dass sich ganz normale junge Männer mit millionenschweren Unternehmern identifizieren, ihnen täglich zuhören und dann – so zeigen es die Zahlen – nicht im Sinne ihrer Klassenzugehörigkeit, ihre Stimme bei der Partei der Reichen machen?
In unserem ausgesuchten Beispiel führen krudes Staats- und Politikverständnis, ein Hauch Klimaskepsis und Reproduktion von Stammtischparolen zu einer potentiell engen Identifikation mit Christian Lindner und seiner Partei.

Aber hört selbst in den zweiten Teil dieser Folge rein, macht euch ein Bild und diskutiert gern mit uns über unsere Kanäle. Wir hatten viel Spaß bei der Recherche und sind gespannt auf eure Rückmeldung.

Im Ersten Teil sprechen wir u.a. über die unten aufgeführten Links, Corona, Impfungen und Taufen.
Viel Spaß!

  1. Die Neuen Zwanziger: 11/2021 Innenstädte & Einzelhandel, Bukele-Coin, NFTarantino, Slow Fashion, Influencer-Investment
  2. Der letzte Da Vinci – Das teuerste Kunstwerk der Welt (Verfügbar bis 26.01.2022)
  3. SdB79 Blockchain

    Links zum Thema (der Reihenfolge nach)
  4. Das Humboldt´sche Bildungsideal
  5. JP Performance – Ihr Fragt/Ich Antworte #87 | On Tour Special
  6. JP Performance – Ihr Fragt / Ich Antworte | #91
  7. JP Performance – Ihr Fragt / Ich Antworte | #90
  8. JP Performance – Komplett ungeschnitten | Kraemo & Kubik

    Hört euch die Folge komplett an oder springt dorthin, wo es euch gefällt (Kapitelmarken sind nicht auf Spotify nutzbar).

Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter

SdB85 8000 Kilometer durch Europa

Samstag, 13. November 2021
Der Nebel schleicht durch die Gassen von Freiburg und Bonn – genau das richtige Wetter, um die bisher längste Folge in der Geschichte der Sprechstunde aufzunehmen. Zu Gast ist heute ein Freund und ehemaliger Studienkollege von Benedikt.
Kornelius Heuthe hat seinen Job gekündigt, seine Wohnung aufgegeben und sich vorgenommen sich selbst „so tief in die Augen zu schauen, wie es nur geht.“ 
Wie er das machen will? Er will alleine und zu Fuß 8000 km durch Europa stapften. 10 Monate Zeit, ein Rucksack, ein Zelt, ein Handy und ein kleines Aufnahmegerät mit dem süßen Namen H1N1 (nein, nicht R2D2…). 

Kornelius schreibt über sich selbst, dass er ein getriebener Mensch ist, der viel zu oft darüber nachdenkt, dass sein Leben irgendwann zu Ende geht, wodurch er scheinbar Konventionelles in Frage stellt. Diesen Wesenszug, werdet ihr in dieser, trotz der Länge kurzweiligen Folge sicher auch schnell wahrnehmen.
Angefangen in der Kindheit, über das Studium und die Arbeit als Sozialarbeiter in der stationären Jugendhilfe, Kornelius‘ Leben ist geprägt von Höhen und Tiefen, großen Träumen und Selbstzweifeln, wie vermutlich auch unser aller. Aber all jene führen bei ihm am Ende ein Stück näher zur Antwort auf die Frage: „Warum? Warum dieses Projekt? Warum alles zurücklassen und 10 Monate über 8000 km alleine durch Europa?“

Wir hangeln uns durch Konnis Leben, sprechen über den ersten Funken der die Idee zum Projekt wachsen lies und das Benzin, was das Feuer endgültig entfacht hat. Die zweite Hälfte dreht sich u.a. um die Art und Weise, wie eine solches Projekt, dem die Selbstsuche inhärent ist, zu einem zweiwöchentlichen Podcast und einem zu bespielenden Instagram-Kanal passt, wie man das Alleinsein trainieren und lieben lernen kann. Wir sprechen darüber hinaus über Technik, Equipment und Streckenfindung, um dann mit dem endgültigen Abschied auf Zeit von Eltern und Freunden zu enden.

Freut euch auf eine ehrliche und emotionale Folge, viele Gute Fragen und einen Ausblick auf schöne Podcastmomente in der Zukunft.

  1. 8.000 Kilometer – Homepage und Podcast-Feed
  2. 8000kilometer auf Instagram

    Hört euch die Folge komplett an oder springt dorthin, wo es euch gefällt (Kapitelmarken sind nicht auf Spotify nutzbar).

Playlist der Belanglosigkeit auf AppleMusic und Spotify
Wir auf Twitter